HowTo Mods in ArmA 3 Installieren
Stand: 30.05.2025 Autor: Leon
Es gibt verschiedene Methoden, Mods auf dem ArmA 3 Server zu installieren.
Methode 1:
Die Workshop IDs auflisten.
Beispiel:
Folgende Mods soll der Server laden:
Antistasi & CBA A3
Die Workshop ID erhält man über die URL:
Antistasi: https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2867537125
CBA A3: https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=450814997
Folgendes muss also in die "Additional Mods" Einstellung unter "Startup":
@2867537125;@450814997
Vorteil: Bei jedem Serverstart wird die Mod auf aktualität geprüft und ggf. geupdatet.
Nachteil: Bei einer Inkompatiblität kann es schnell zu Fehlern kommen.
Methode 2:
Export aus dem ArmA 3 Launcher
Wenn man seine Mods im Launcher ausgewählt hat, kann man die Modliste als sog. HTML-Datei exportieren.
Diese lädt man einfach in das Stammverzeichnis vom Server hoch - also in das "vorderste" bzw. erste Verzeichnis, welches man sieht.
Anschließend trägt man den Dateinamen in der Einstellung "Modlist File" unter "Startup" ein.
Vorteil: Total Einfach alle Mods auf den Server zu bekommen.
Nachteil: Bei einer Inkompatiblität kann es schnell zu Fehlern kommen.
Methode 3:
Manueller Upload
Man kann auch Mods herunterladen und manuell über den Datei-Manager oder SFTP hochladen.
Die "@MODNAME" Ordner kommen direkt ins Stammverzeichnis.
Folgendes muss also in die "Additional Mods" Einstellung unter "Startup":
@MOD1;@MOD2 //MOD1 und MOD2 etc. entsprechend durch die Modnamen ersetzen.
Vorteil: Einfache Versionierung - Kontrolle über Version
Nachteil: Mods sind nicht immer Up-to-Date